Tickets

Spannender Motorsport bei den DMV Goodyear Racing Days auf dem Hockenheimring

Einen gelungenen Saisonauftakt feierten die DMV Goodyear Racing Days am vergangenen Wochenende auf dem Hockenheimring. Acht Rennserien in elf Rennen boten spannenden Motorsport vom Feinsten.

Besser hätte der Start in die neue Saison für das Paket von Organisator Thomas Röpke nicht ausfallen können. Zahlreiche Zuschauer an den beiden Renntagen füllten die Tribünen der Sachskurve. Neben den fünf DMV Serien startete auch die Alfa Romeo Challenge, die Pfister Racing Tourenwagen Challenge sowie die Porsche Club Historic Challenge in die neue Saison. Heinz-Bert Wolters (Porsche 991 GT3 R) meldete sich mit zwei Gesamtsiegen in der Porsche Club Historic Challenge zurück. Im ersten Rennen auf dem Hockenheimring siegte Wolters vor Ioannis Smyrlis (992 GT3 Cup), im zweiten Durchgang vor Jürgen Albert (991 GT3 R). Der dritte Gesamtrang ging zweimal an den Schweizer Thomas Winkler (Porsche 992 GT3 Cup).   In der DMV STGT gab es ebenfalls einen Doppelsieger. Hier erwischte Michael Golz (Lamborghini Huracan GT3) den perfekten Saisonstart. Der Lamborghini-Pilot gewann beide Läufe zum DMV STGT Cup in Hockenheim vor Horst Kespohl (Ferrari 296 GT3) und Oehler/Smyrlis (Porsche 992 GT3 Cup). Für Titelverteidiger Nils Mierschke (Seat Cupra TCR) lief der Saisonstart auf dem Hockenheimring ebenfalls optimal. Seine Klasse hatte der letztjährige Meister mit zwei Klassensiegen fest im Griff.

Zwei verschiedene Gesamtsieger gab es in der DMV BMW Challenge. Falko Seifert (M4 GT4 F82) war im ersten Saisonrennen in Hockenheim nicht zu schlagen. Das zweite Rennen gewann Lutz Obermann bei der Premiere des neuen M3 GTR E36. Auf den Gesamtplätzen zwei und drei landeten jeweils Philipp Pippig (BMW M4 F82) und Lutz Obermann (BMW M3 GTR E36) sowie im zweiten Rennen Philipp Pippig und Erik Bänecke (beide BMW M4 F82). Spannende Duelle lieferten sich die Frontrunner im 36 Fahrzeuge starken Feld der DMV Classic Masters. André Jaschinski (BMW 4.0 V8 E30) und Jörg Bernhard (BMW M3 GTR E36) entschieden die beiden Auftaktrennen für sich. Besonders eng war der erste Durchgang, wo sich Jaschinski mit 0,295 Sekunden Vorsprung auf Uwe Send (Opel Kadett C) durchgesetzt hatte. Stark vertreten im Feld war die Alfa Romeo Challenge. Nicht zu schlagen war hier Martin Kilchenmann (Alfa Romeo 147 GTA Cup). In der PRTC lag Marcalis Shinaul im neuen Chevrolet Cruze Eurocup 1,4 zweimal auf Platz eins.

Viel Action boten erneut die Akteure im DMV 318ti Cup. Fast 50 Fahrzeuge fighteten um die begehrten vorderen Plätze. Mit engen Fahrzeugduellen und Spannung pur begeisterten die Akteure die zahlreichen Zuschauer auf den Tribünen. Tatu Siipola (Morts Racing Team) war beim Saisonauftakt in Hockenheim nicht zu schlagen. Der junge Finne entschied beide Rennen für sich. Dahinter landeten Eric Tobler (Hampl Motors Rennsport) und Luca Zeller (Zeller Motorsport) jeweils einmal auf Rang zwei. Dritte Plätze in den beiden Rennen gab e s für das Duo Müller/Garbrecht und Marius Schmid.

Erstmals mit neuem Namen, im neuen Format mit zwei Stunden, zwei Runden und zwei Boxenstopps startete die DMV NES GP, ehemals NES 500, in die neue Saison. Jürgen Oehler und Ioannis Smyrlis (Porsche 992 GT3 Cup) entschieden den Saisonauftakt der für sich. Das Porsche-Duo siegte souverän vor Erdmann/Schaible (Audi R8 GT4) und Mühlich/Driescher/Baum (BMW M4 GT4). “Mit mehreren tausend Besuchern auf der Tribüne der Sachskurve und im Fahrerlager vor Ort, und zehntausenden im Livestream hatten wir einen guten Start in die neue Saison. Ich bin sicher, dass sich schon im ersten Jahr des neuen Formats ein breit aufgestelltes und attraktives Starterfeld in der DMV NES GP entwickeln wird”, zog Thomas Röpke ein positives Fazit.

Bild: STGT_In der DMV STGT ging der Gesamtsieg zweimal an Michael Golz im Lamborghini Huracan

Bild- und Textmaterial: arpRedaktionsbüro Patrick Holzer

Weitere Beiträge

Partner & Sponsoren

Wussten Sie schon...
Welche Künstler auf dem Hockenheimring aufgetreten sind...