
Nachhaltige Mobilität, Elektromobilität
Installation von Ladestationen
Am Hockenheimring sind 22 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge installiert. Diese können für den Betriebsfuhrpark, den Mitarbeitern, aber auch der Öffentlichkeit genutzt werden.
Standorte: am Hotel Motodrom/Welcome Center, entlang der Tribünenstraße
E-Fahrzeug-Flotte
Firmenfahrzeuge wurden zunächst auf Hybrid Fahrzeuge umgestellt mit dem Ziel, den Fuhrpark im Sinne der E-Mobilität weiter auszubauen und die Benziner-Flotte auf ein Minimum zu reduzieren. Bei Veranstaltungen kommen verstärkt E-Scooter zum Einsatz.
Förderung von Events für E-Fahrzeuge
Der Hockenheimring ist Austragungsort für Veranstaltungen rund um die E-Mobilität.
Veranstaltungsbeispiele:
- e4 Testival – einzigartiges Event rund um die Neue Mobilität mit Fokus auf das Selbstfahren und Erleben von E-Fahrzeugen mit 2- und 4-Rädern.
- ADAC 24h e-Competition – Langstreckenwettbewerb für Automobile (im Serienzustand) mit vollelektrischem Antrieb über 24 Stunden.
Förderung nachhaltiger Anreise
- BwegtPlus ist eine vom Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg initiierte Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg, die Freizeitgestaltung sowie nachhaltige Mobilität und damit Klimaschutz miteinander verbindet. Der Hockenheimring ist seit 1. August 2023 Partner der Aktion und belohnt nachhaltige Anreise durch einen Rabatt im Fanshop. Seit Einführung wird das Kooperationsprogramm aktiv genutzt.